Pressemitteilung 2024.05
Am Freitagabend fand in Bothel eine gemeinsame TH-Übung (technische Hilfeleistung) der Ortsfeuerwehren Bothel, Rotenburg und Wittorf sowie der SEG-Rettung Rotenburg und des ELW Rettungsdienstes Landkreis Rotenburg statt. Im Übungsszenario waren drei PKW, jeweils mit zwei Personen besetzt, von der Straße abgekommen und im Seitenraum verunfallt. Zwei der PKW blieben kopfüber liegen, und ein weiterer PKW lag auf einem Auto in Dachlage auf.
Da in den beiden umgedrehten Fahrzeugen jeweils schwerverletzte Patienten gesichtet wurden, galt es, diese in Absprache mit den beiden Notärztinnen vor Ort priorisiert aus den verunfallten Fahrzeugen zu befreien. Die Übungslage wurde in zwei Einsatzabschnitte mit zwei Einsatzabschnittsleitern eingeteilt, die die Koordination der Rettung übernahmen. Die Unfallwagen wurden vor wegrutschen gesichert, und die Verletzten wurden über eine
seitliche oder heckseitige Rettungsöffnung aus dem Wrack befreit.
Nach einer kurzen Nachbesprechung am Unfallort wurden wir im Feuerwehrhaus Bothel mit einem Abendbrot erwartet und konnten den Abend bei guten Gesprächen ausklingen lassen. Vielen Dank an dieser Stelle für die Übungsausarbeitung, sowie an die Jugendfeuerwehr Bothel für die Verletztendarstellung. Solche Übungen sind unerlässlich, um die Einsatzkräfte auf reale Szenarien vorzubereiten und ihre Fähigkeiten zu stärken. Ein großes Lob an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre Professionalität!