Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Westerwalsede wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeblickt.
Insgesamt zählt die Ortsfeuerwehr Westerwalsede 45 Mitglieder, davon 35 Aktive und 12 Atemschutzgeräteträger. Der Altersdurchschnitt der Aktiven liegt bei 40,4 Jahren – eine gesunde Mischung aus Erfahrung und frischer Energie.
Im vergangenen Jahr waren wir sie bei insgesamt 5 Einsätzen gefragt. Darunter fielen 4 technische Hilfeleistungen, bei denen die Einsatzkräfte unter anderem bei einer Personensuche in Elm gefordert waren, sowie 1 Brandeinsatz.
Ein besonderes Highlight 2024 war die Bestellung eines neuen TSF-W als Nachfolger für das mittlerweile 30 Jahre alte Fahrzeug – dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der Ortsfeuerwehr und bringt sie ein Stück weiter in der Modernisierung ihrer Ausrüstung.
Zu den Dienstbesten des Jahres wurden Yannic Kleinhans, Sascha Daniel Radau und Patrick Meyer ernannt – herzlichen Glückwunsch für die herausragenden Leistungen!
Außerdem gab es einige Beförderungen:
Vanessa Meyer wurde zur Oberlöschmeisterin befördert.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft erhielten Jochen Lange das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40 Jahre und Thorsten Kunike das Abzeichen für 25 Jahre in der Feuerwehr.
Abschließend möchten wir noch Oliver Meyer gratulieren, der einstimmig als Ortsbrandmeister wiedergewählt wurde und somit in seine dritte Amtsperiode startet.
Ein großes Dankeschön an ihn für sein Engagement und seine Führungsstärke!
Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz und freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Zusammenhalt und Teamgeist. Auf eine sichere Zukunft für unsere Feuerwehr!