Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Süderwalsede im Jahr 2024 war geprägt von vielen positiven Rückblicken.
Die Freiwillige Feuerwehr Süderwalsede zählt insgesamt 53 Mitglieder, davon 32 Aktive. Das Durchschnittsalter der aktiven Kameradinnen und Kameraden liegt bei 41 Jahren, was im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Verjüngung darstellt.
Im vergangenen Jahr wurde die Ortsfeuerwehr Süderwalsede zu zwei Hilfeleistungseinsätzen gerufen. Im Januar waren die Einsatzkräfte gefragt, als Wasser von den Feldern über die Straße in ein Wohnhaus lief. Der Besitzer konnte dem Wassermassen nicht mehr selbst Herr werden, also kamen die Einsatzkräfte mit einem Trecker und einem Radlader zum Einsatz. Im Juni musste die Ortsfeuerwehr dann bei der Beseitigung einer massiven Eiche zwischen Süderwalsede und Kutenholz helfen, die den Verkehr blockierte.
Jedes aktive Mitglied hat im letzten Jahr rund 82 Stunden Dienst geleistet, was das hohe Engagement und den Teamgeist der Feuerwehr widerspiegelt.
Im Bereich Ausbildung haben die Kameraden ebenfalls einen wichtigen Schritt gemacht. Tim Buchholz und Fabian Homann besuchten den QS1-Lehrgang, während Markus Schubert den Motorsägenschein erwarb.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement.
Für 25 Jahre wurde Jan Hesse-Stegmann geehrt.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Gerhard Henke, Gerd Lindhorst, Heino Luttmann, Hartwig Homann, Fred Plath, Heino Hesse und Jörg Lindhorst eine Auszeichnung.
Ein ganz besonderer Moment war die Ehrung von Heinz Cordes, der für 60 Jahre Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet wurde – eine beeindruckende Leistung!
Zum Abschluss gab es noch eine Beförderung:
Ingo Hesse wurde zum Oberlöschmeister befördert. Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung!
Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz und blicken zuversichtlich auf ein weiteres Jahr voller Zusammenhalt, Engagement und Tatkraft. Auf die nächste Herausforderung!